Kommunalstrom

Du möchtest auf einem Dach einer kommunalen Liegenschaft eine PV-Anlage errichten und suchst einen Umsetzungspartner? BEN kann dir hierbei verschiedene Lösungen anbieten.  

Ob bei der Projektentwicklung, beim Aufsetzen einer Kampagne für Bürgerbeteiligung, bei der Installation und Umsetzung, aber auch beim Betrieb kann BEN dein Partner sein. Sprich uns gern an.  

Eine Zusammenarbeit kann auf verschiedene Weise starten. Du entscheidest, ob zunächst eine Machbarkeitsstudie erstellt werden soll oder die kommunale Beschlusslage bereits eine direkte Umsetzung ermöglicht.  

Was ist Kommunalstrom?

Kommunalstrom bzw. kommunaler Eigenverbrauch beschreibt die direkte Nutzung von erneuerbaren Energien in öffentlichen bzw. kommunalen Liegenschaften wie Verwaltungsgebäude, Schulen und Kindergärten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um PV-Dachanlagen, die die Einrichtungen direkt mit sauberem, klimaschonendem Strom versorgen.

Da Kommunen oft nicht die Kapazitäten, die Ressourcen, das Recht oder auch das Wissen haben, solche Eigenverbrauchskonzepte umzusetzen, ist hier in der Regel ein Contracting-Partner notwendig. Dieser kann die Anlagen entwickeln, installieren und betreiben und den Strom an die Kommune verkaufen. Auf diese Weise können Kommunen nicht nur ihre Strom- und Betriebskosten erheblich senken und damit kommunale Haushalte entlasten, sondern auch den lokalen Klimaschutz als Vorbild vorantreiben. 

Hier erfährst Du mehr zu unseren Kommunalstrom-Projekten.

Häufig gestellte Fragen

Dass sich Solarstrom auch in Norddeutschland rechnet, zeigen jeden Tag Tausende von bereits errichteten PV-Anlagen. Aktuell besitzen 20 Prozent der vom Netzbetreiber befragten Hausbesitzer in Schleswig-Holstein eine Photovoltaik-Anlage. Im Jahr 2022 waren es noch 14 Prozent. In Hamburg ist die installierte Leistung in 2023 vervierfacht worden.

Bei der Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen wird, anders als bei der konventionellen Stromerzeugung, kein CO2 freigesetzt. Dies ist wichtig für das Ziel, CO2 zu reduzieren und somit Klimaneutralität zu erreichen. Für eine gesamtheitliche Aussage muss allerdings der komplette Lebenszyklus, inklusive Herstellung und Entsorgung (Recycling), betrachtet werden. So liegt der CO2-Ausstoß einer PV-Anlage, die in Deutschland betrieben wird, bei etwa 50 Gramm CO2 pro erzeugte Kilowattstunde. Zum Vergleich: ein Braunkohlekraftwerk erzeugt 1.075 Gramm CO2 pro kWh und bei Erdgas sind es 499 Gramm.

Für eine bezahlbare Versorgungssicherheit suchen Eigentümerinnen und Eigentümer verstärkt nach Lösungen mit Erneuerbaren Energien. Eine PV-Anlage mit einem entsprechenden Mieterstrommodell bedeutet eine Wertsteigerung für die Immobilie. Die daraus resultierenden attraktiven Nebenkosten wirken sich positiv auf eine geringere Fluktuation der MieterInnen aus. Durch die Bereitstellung von Lademöglichkeiten für e-PKWs inkl. der Steuerung und Abrechnung gewinnt die Immobilie für MieterInnen an Attraktivität. Gleichzeitig gibt es aber auch in immer mehr Kommunen eine gesetzliche Solarpflicht oder politische Beschlüsse zur Nutzung von Dachflächen. Mit einem Mieterstrommodell leisten EigentümerInnen einen großen Beitrag zur Energiewende, da ca. 50-60 % des Strombedarfs über den Strom vom Dach gedeckt werden können.

Nein, die Kosten für Errichtung und Betrieb sowie regelmäßig anfallende Kosten können nicht den MieterInnen auferlegt werden.

Die WEG hat ein Vorkaufsrecht, um den Weiterbetrieb fortzuführen. Alternativ wird die Anlage abgebaut.

Grundsätzlich gilt, BEN kommt gemäß Vertrag für alle Kosten auf, die im Zusammenhang mit der PV-Anlage für die Ertüchtigung zu tun haben bzw. für den Rückbau und haftet für alle möglichen Schäden, die von der Anlage ausgehen. Sollte das Dach saniert werden müssen oder sonstige Arbeiten daran notwendig werden, die einen Abbau der PV-Anlage erfordern, muss dafür die WEG aufkommen. Jedoch bieten wir an, hier auch einen Beitrag zu leisten.

Bei der Organisation und Koordination sowie die Beaufsichtigung von Monteuren kann BEN unterstützen.

PV-Anlage und Ladeinfrastruktur lassen sich sehr gut über eine sogenannte Kaskadenschaltung kombinieren. Ziel ist es, damit den Eigenverbrauch der Solaranlage zu erhöhen und deine Haushaltsstromkosten sowie deine Ladekosten für dein Elektroauto zu senken. Schließlich nutzt du Solarstrom vom eigenen Dach sowie einen Spezialtarif für das Laden des Fahrzeugs.

Ja, die Nutzerinnen und Nutzer einer Wallbox schließen einen Stromliefervertrag mit der BEN und laden dann Solarstrom vom eigenen Dach.

Die BEN liefert den günstigen Solarstrom vom eigenen Dach. Die Kosten für die Ladeinfrastruktur trägt die Eigentümerin bzw. der Eigentümer bzw. die WEG.

Kontakt

Zu welchem Thema möchtest Du uns kontaktieren?

Ich möchte BEN kennenlernen

Ich möchte Mitglied werden bzw. investieren

Ich möchte BENstrom beziehen

Ich möchte gemeinsam Projekte umsetzen


    Ich möchte BEN kennenlernen


    Alle mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.


      Ich möchte Mitglied werden bzw. investieren


      Alle mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.


        Ich möchte BENstrom beziehen


        Alle mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.


          Ich möchte gemeinsam Projekte umsetzen


          Alle mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

          Projektstandort

          Kontaktdaten

          Projektstatus

          Gebäudenutzung

          Gebäudestruktur (sofern bekannt)