Online-Workshop: PV auf Mehrfamilienhäusern
Praxisworkshop für Energiegenossenschaften, Stadtwerke, Wohnungsgesellschaften und andere, die dezentrale Versorgungskonzepte realisieren möchten
Mit Mieterstrom und anderen Modellen können Bewohner*innen von Mehrfamilienhäusern direkt und günstig mit erneuerbarem Strom vom Dach versorgt werden. Integrierte Konzepte sehen auch Speicher, Lademöglichkeiten für E-Autos oder eine klimaneutrale Wärmeversorgung vor. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie solche Projekte erfolgreich vor Ort realisieren.
Der Workshop vermittelt Ihnen das nötige fachliche Knowhow, um Mieterstrom- und andere Projekte auf Mehrfamilienhäusern zu realisieren: von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die technische und praktische Umsetzung bis zu Vertragsgestaltung und Abrechnung. Grundlage sind Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten.
Thomas Leidreiter von der BEN wird anhand von konkreten Projekten Erfahrung von Mieterstrom im Bestand teilen.
Sie erfahren, wie Sie die Potenziale bewerten und erschließen können, und gewinnen ein Verständnis für die Umsetzungsmöglichkeiten. Sie lernen die rechtlichen, technischen und energiewirtschaftlichen Details kennen. Zudem werden Quartierslösungen sowie die Kombination mit Wärmeversorgung und Speichern vorgestellt. Auch Erfahrungen mit dem Einbinden von Mieterinnen und Mietern sowie Wohnungseigentümer*innen werden thematisiert. Im Nachgang erhalten SIe die Workshopunterlagen und weiterführende Materialien.
Datum: 28. November 2025
Uhrzeit: 9:30
Ort: Zoom