Stadtwerke-Konferenz mit Erneuerbaren Energien
Am 22. und 23. September 2025 veranstaltet EUROSOLAR e.V. in Kooperation mit den Hamburger Energiewerken die jährlich stattfindende Stadtwerkekonferenz. Im Zentrum der zweitägigen Fachveranstaltung stehen die Chancen und Herausforderungen für Stadtwerke als maßgebliche Akteure der lokalen und regionalen Energiewende.
Die Konferenz findet in den Räumlichkeiten des Energiebunkers in Hamburg statt und bietet neben den Vorträgen viel Zeit und Raum zum Diskutieren und Netzwerken. Der Energiebunker Hamburg wurde 1943 als Luftschutzbunker erbaut und später in ein nachhaltiges Energiezentrum umgewandelt. Nach einer umfassenden Sanierung eröffnete der Bunker 2013 als Beispiel für die Nutzung Erneuerbarer Energien. Auf dem Dach wurde eine Solarthermie-Anlage installiert, und ein Blockheizkraftwerk zur effizienten Erzeugung von Strom und Wärme wurde integriert. Das Projekt dient nicht nur der Energieversorgung der Stadt, sondern auch als Symbol für die Umnutzung von Kriegsbauten im Rahmen der Energiewende.
Die Konferenz bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Diskussionen zu gemeinsam gesetzten Schwerpunktthemen. Dabei stehen die aktuellen Debatten um eine dezentrale Energiewende unter umfassender Mitwirkung der kommunalen Unternehmen im Fokus. Das Programm soll neben Impulsen aus Wissenschaft und Politik vor allem auch von Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Unternehmen geprägt sein.
Neben der Konferenzveranstaltung wird Unternehmen, Dienstleistern und Organisationen die Möglichkeit geboten, sich dem Publikum als Aussteller zu präsentieren und die eigenen Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.
Zur Anmeldung geht es hier. Die BEN wird ihre Arbeit auf einem Podium zum Thema Finanzierung und Akzeptanz vorstellen.
Datum: 22. September 2025
Uhrzeit: 12:00
Ort: Hamburger Energiebunker Wilhelmsburg