💡 Worum geht es?
Mieterstrommodelle gelten als ein wichtiger Baustein der dezentralen Energiewende – aber rechtliche Rahmenbedingungen haben ihre Umsetzung oft erschwert. Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hat erneut zu Rechtsunsicherheit geführt. Es betrifft die Definition der Kundenanlage, die eine Grundlage für das Mieterstromgesetz dargestellt und stellt zentrale Fragen rund um Netzbezug, Abrechnung und Eigenversorgung in neuem Licht dar.
Doch was genau hat der EuGH entschieden? Welche Auswirkungen hat das Urteil auf Mieterstromprojekte in Deutschland – sowohl bestehende als auch geplante? Und wie sollten Energiegenossenschaften, Wohnungsunternehmen und Mieterstromdienstleister jetzt reagieren?
📽 Jetzt nachschauen: Unsere Webinar-Aufzeichnung
Die BEN hat nun ein Webinar mit dem Rechtsanwalt Dr. Dirk Legler durchgeführt, um die Hintergründe zu erörtern und diskutieren. In unserem Webinar „Kundenanlage: Was bedeutet das EuGH-Urteil für Mieterstrom?“ haben wir gemeinsam mit Expert:innen aus Recht und Praxis die aktuellen Entwicklungen eingeordnet. Die Aufzeichnung des Vortrages von Dr. Dirk Legler steht jetzt allen Interessierten zur Verfügung.
👉 Hier geht’s zur Aufzeichnung:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen