Erster BENclub in Norderstedt
Anfang Februar trafen sich über 20 BEN-Mitglieder und Interessierte im Norderstedter Rathaus beim ersten BENclub: Ein Format, das eine Plattform für Austausch und Mitmachen steht. Denn BEN ist eine Bewegung.
Weiterlesen
Anfang Februar trafen sich über 20 BEN-Mitglieder und Interessierte im Norderstedter Rathaus beim ersten BENclub: Ein Format, das eine Plattform für Austausch und Mitmachen steht. Denn BEN ist eine Bewegung.
Weiterlesen
Der Bundestag hat Ende Januar die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) verabschiedet – auch bekannt als das „Solarspitzen-Gesetz“. Dieses Gesetzespaket bringt bedeutende Änderungen für die PV-Branche mit sich. Was bedeutet es für Mieterstrom? Hier die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Weiterlesen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem Urteil vom 28. November 2024 sog. Kundenanlagen für unvereinbar mit den Vorgaben der Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie erklärt. In einer gemeinsamen Branchenreaktion rufen Mieterstromanbieter nun den Gesetzesgeber zur Schaffung von Rechtssicherheit auf.
Weiterlesen
Unsere Dachgenossenschaft Bürgerwerke eG gewinnen erneut den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Weiterlesen
Der Youtube-Kanal Gewaltig Nachhaltig berichtet im November über unser Projekt in Hamburg Alsterdorf und erklärt damit, wie Mieterstrom funktioniert
Weiterlesen
Die 10. Station der „Energietour Schleswig-Holstein“ stand im Fokus von „Energie in Bürgerhand“. Eingeladen vom ü , , und — _. stellte die BEN Mieterstromprojekte und Beteiligungsmöglichkeiten vor.
Weiterlesen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in einem Referentenentwurf zur anstehenden Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endlich einen konkreten Vorschlag gemacht, um die gemeinschaftliche Nutzung bzw. das Teilen von lokalen Ökostrom (#EnergySharing) möglich zu machen. Was steht drin und hilft das weiter? Hier einige Gedanken von uns dazu…
WeiterlesenFür seinen Podcast „Energie im Wandel“ hat Claus Hartmann mit unserer Vorständin Anna Leidreiter darüber …
Weiterlesen
Mit dem Solarpaket I kann endlich weiteres ungenutztes Potenzial für mehr Klimaschutz und Beteiligung aller Bürger:innen an der Energiewende gehoben werden. Doch was steht für Mehrfamilienhäuser drin? Und wie lässt sich das umsetzen? Dies haben wir in einem Webinar mit Wohnungs- und Finanzwirtschaft diskutiert.
Weiterlesen