Über 50 engagierte Menschen aus 20 Bürgerenergie-Initiativen haben im Oktober 2025 das Netzwerk BürgerEnergie SHH ins Leben gerufen! Gemeinsam verfolgen sie ein klares Ziel – die BürgerEnergie in Norddeutschland sichtbarer zu machen, die Vernetzung und den Austausch innerhalb der Community zu fördern und so die Professionalisierung der Bewegung weiter voranzutreiben. Die BEN ist stolz darauf, Geburtshelfer dieses Netzwerkes zu sein.
Gemeinsam für eine starke BürgerEnergie-Community
Bürgerenergie ist mehr als nur ein Schlagwort – sie ist gelebte Energiewende vor Ort. Immer mehr Menschen wollen aktiv daran mitwirken, Energieerzeugung und -versorgung in die eigenen Hände zu nehmen. Das neue Netzwerk schafft dafür die passende Plattform:
-
Vernetzung und Austausch: Engagierte aus bestehenden Energiegenossenschaften, Initiativen und Projekten können voneinander lernen, Erfahrungen teilen und gemeinsam neue Wege gehen.
-
Sichtbarkeit und Wirkung: BürgerEnergie soll in der öffentlichen Wahrnehmung stärker präsent sein – als glaubwürdige, lokale Antwort auf Klimaschutz und Energiewende.
-
Professionalisierung: Durch Kooperation, Wissenstransfer und gegenseitige Unterstützung können Projekte effizienter, stabiler und zukunftsfähiger umgesetzt werden.
Ein Geburtshelfer mit Herz: BEN
Die BürgerEnergie Nord eG (BEN) durfte als Geburtshelfer des neuen Netzwerks mitwirken und freut sich über diesen großen Schritt. BEN unterstützt seit Jahren den Aufbau und die Zusammenarbeit von Bürgerenergie-Akteuren im Norden und sieht im neuen Netzwerk einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer starken, selbstbewussten Bürgerenergiebewegung in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Glückwünsche aus der Politik
Auch das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz und Umwelt gratulierte den Initiatorinnen und Initiatoren zur Gründung. Die Unterstützung aus der Landespolitik zeigt: Bürgerenergie ist ein unverzichtbarer Teil der Energiewende – und sie verdient Sichtbarkeit, Anerkennung und Rückenwind.
Ein Aufruf an alle: Mitmachen erwünscht!
Das Netzwerk BürgerEnergie SHH steht allen offen, die die Energiewende vor Ort mitgestalten wollen. Ob bestehende Genossenschaft, neue Initiative oder interessierte Bürgerinnen und Bürger – jede und jeder kann einen Beitrag leisten, damit die Energiewende regional, demokratisch und bürgernah gelingt.
Gemeinsam machen wir die BürgerEnergie in Norddeutschland stark – sichtbar, vernetzt und zukunftsfähig!